Hey , schließe die Übertragung deines Profils von ab

Vervollständige deine Daten und lerne neue Menschen kennen!

Ja, jetzt weiter machen

Amelotatismus

kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Begriffen a "ohne", melo "Glied" und tasis "Zuneigung" zusammen. Amelotismus ist die Vorliebe für mit Menschen, die andere Körperformen aufweisen.  Dazu gehören zum Beispiel amputierte Gliedmaßen oder kleinwüchsige Personen. Diese Neigung kann sowohl bei Frauen und Männern als auch bei Hetero- und Homosexuellen auftreten.

Probleme beim

Für Behinderte kann die Begegnung mit Amelotatisten zu psychischen Problemen führen. Es gibt aber auch glückliche Beziehungen zwischen Paaren in den unterschiedlichsten Konstellationen. Amelotatisten sind aufgrund ihrer Neigung oft beeinträchtig und haben nur selten die Gelegenheit, ihre Neigung auszuleben oder soziale Kontakte zu knüpfen.

Eine weitere Form des ist die Apotemnophilie, bei der sich Menschen die eigenen gesunden Gliedmaßen amputieren lassen, um ihre sexuellen Wünsche zu erfüllen.

bedeutet auch: Deformationsfetischismus, Apotemnophilie, Acrotomophilie

Tags zum Thema Amelotatismus

, , ,

Lust auf über 3 Millionen Sexpartner?

Immer auf dem Laufenden


Aus der Werbung...


Erotiknewsarchiv