Insemination ist der Fachbegriff für künstliche Befruchtung. Der männliche Samen wird hier ohne Geschlechtsverkehr in den Genitaltrakt der Frau übertragen.
Die Insemination soll Paaren mit Kinderwunsch, die darin bisher erfolglos blieben, dabei helfen, diesen zu erfüllen. Man unterscheidet dabei zwischen homologer und heterogener Insemination. Bei ersterer wird das Sperma des Ehemanns oder festen Partners zur Befruchtung genutzt. Bei der heterogenen Befruchtung hingegen, stammt der Samen von einem außen stehenden Dritten.
Es gibt verschiedene Methoden der künstlichen Befruchtung. Die wichtigsten dürften die In Vitro Fertilisation (IVF), die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) sowie die intrauterine Insemination (IUI) sein.